EvTI macht die Instandhaltung effektiv und unterstützt betriebliche Instandhalter mit allen notwendigen Informationen – damit die Bearbeitung von Reparaturen und Wartungsarbeiten im Betrieb mit möglichst geringen „Reibungsverlusten“ durchgeführt und Produktionsstillstände minimiert werden.
EvTI ist ein browserbasierendes Assistenzsystem für betriebliche Instandhalter, um Reparaturen und Wartungen papierlos und mobil zu organisieren.
EvTI hilft, da alle anfallenden Reparaturen, Wartungs- oder auch Hygienearbeiten in einem zentralen System gemeldet und den richtigen Personen ohne Zeitverzögerung zugewiesen werden.
Der Einsatz von EvTI schafft die zeitraubende und fehleranfällige Aufgabenverwaltung mit Auftragszettel und Excel ab, da Medienbrüche nahezu komplett eliminiert werden.
Alle Arbeiten werden den entsprechenden Maschinen, Inventaren oder Fillialeinrichtungen am jeweiligen Standort zugeordnet. Die Geschäftsleitung erhält dadurch Kennzahlen, welche Inventare die größten Kosten- und Zeitfresser in der betrieblichen Instandhaltung sind.
Laut einer Studie der TU Chemnitz beansprucht die Informationsbeschaffung bei Reparaturarbeiten ca. 20-25% der Arbeitsleistung der Techniker und Instandhalter.
80% der befragten Instandhalter sind überzeugt, dass ein mobiles Assistenzsystem helfen würde unnötige Wege zu reduzieren.
(Quelle: TU Chemnitz – Instandhaltung heute und morgen v. 2015)
Mit EvTI optimieren Sie den Informationsfluss von der Schadensmeldung bis zur -behebung. Reparaturarbeiten und Servicezeiten werden dokumentiert und Sie erhalten aussagekräfte Kennzahlen über einzelne Maschinen, Standorte oder Bereiche.
Die Software enthält ein zentrales Verzeichnis aller Inventare und Betriebsmittel, sowie Zusatzinformationen die für die Instandhaltung notwendig sind, wie zum Beispiel Dokumentationen und Informationen über Garantiezeiten.
Standorte und Niederlassungen sind mit allen notwendigen Kontakt-Informationen enthalten. Inventare und Betriebsmittel werden den Standorten zugewiesen.
Schadensmeldungen werden online erfasst, priorisiert und daraus resultierende Aufgaben werden in Echtzeit den richtigen Personen auf mobilen Endgeräten in einer Auftragsliste gemeldet. Vor Ort Einsätze können besser geplant und Anfahrzeiten reduziert werden.
Materialanforderungen werden online erfasst und der Einkaufsabteilung automatisch als Aufgabe zugwiesen.v
Wiederkehrende Aufgaben werden automatisch gemeldet und den richtigen Personen oder Abteilungen zugewiesen.
Meldungen und Kommentare können auf mobilen Endgeräten per Spracheingabe erfasst und in Text umgewandelt werden. Schnell und bequem – Ganz ohne Tippen
Reparaturzeiten und Fremdkosten je Maschine, Inventar oder Standort auswertbar.
Für Personen und Abteilungen konfigurierbar.
über anstehende und noch offene Aufgaben je Person.
"Das Tool wird super angenommen. Ich sehe jetzt schon deutliche Entlastungen an vielen Stellen!
Wir sind der Meinung, dass wir seit dem Einsatz dieser Software effektiver und vor allem „geräuschloser“ mit der Haustechnik arbeiten können.
Des Weiteren nutzen wir die Software auch für die Verwaltung unserer Inventare (Wartung/ Pflege/ BGVa3-Prüfung usw.) und auch für Bestellungen durch den Einkauf und für die Filialbetreuung.
Ich glaube, dass diese Software auch für andere Bäcker-Kollegen eine absolute Bereicherung sein könnte.
Danke für die tolle Unterstützung."
- Herzliche Grüße
Thomas Bischzur, Geschäftsführer, Bäckerei Evertzberg in Remscheid
"Wir waren lange auf der Suche nach einem Ticketsystem für unsere Technik. Mit EvTI konnten wir der Zettelwirtschaft unserer Technik-Abteilung endlich ein Ende setzen. Seitdem alle Reparaturen und Schadensmeldungen über EvTI erfasst werden, können unsere Techniker viel störungsfreier und effizienter arbeiten, ohne durch ständige Anrufe unterbrochen zu werden. Der große Vorteil von EvTI ist, dass wir jederzeit einen Überblick über alle offenen Aufgaben haben und ständig den Stand der Bearbeitung einsehen können."
- Herzliche Grüße
Stefanie Scheffel, Geschäftsführerin, Scheffel Backwaren GmbH in Raubach (Rheinland Pfalz)
Die Fachzeitschrift „DBZ – das Wirtschaftsmagazin für Bäcker und Konditoren“ berichtete in der Ausgabe 24/2017
über unsere innovative Software.
In der Ausgabe 9/10 2018 der Zeitschrift MOBILE BUSINESS wird ein Anwendungsfall der Software genauer erläutert.
Die Handelskammer Hamburg berichtet über unsere Instandhaltungs-App.